Bilder/Impressionen

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte Hier haben wir eine Auswahl an Bildern zusammengestellt. Wohnen Sport Freizeit Feste / Feiern Tageswerkstätte / Anlehre Ambulatorium Wohnen Sport Freizeit Feste Tageswerkstätte und Anlehre Ambulatorium

Sonderschule

Die Sonderschule für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (SeF Seebach) befindet sich auf dem Areal des IntegrationsZentrums – Seebach. Es handelt sich hierbei um eine öffentliche Schule, die auf dem Areal eingemietet ist. Sowohl ein Teil der Kinder und Jugendlichen mit schweren Behinderungen, die im IntegrationsZentrum – Seebach betreut und begleitet werden, als auch Kinder und…

Anlehre

Für Jugendliche und junge Erwachsene die eine berufliche Qualifikation nach der Pflichtschule anstreben, bieten wir eine Hauswirtschaft-/Gastronomieanlehre an . Junge Menschen deren Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Küche, Service, Wäscherei und Reinigung angesiedelt sind und welche die notwendigen Voraussetzungen für eine Anlehre mitbringen, haben hier die Möglichkeit im Rahmen einer 3-jährigen Ausbildung einen Abschluss…

Tageswerkstätte

Jeder Mensch hat das Recht auf eine sinnvolle Tätigkeit, bei der die Interessen und Fähigkeiten eingebracht und vertieft werden können. Unser IntegrationsZentrum – Seebach bietet daher jungen Menschen nach der Pflichtschule die Möglichkeit, im Rahmen der fähigkeitsorientierten Beschäftigung in verschiedenen Werkstätten einer Tagesbeschäftigung nachzugehen. Ein weiteres Ziel der fähigkeitsorientierten Beschäftigung ist, den Jugendlichen so viel…

Bunte WeGe Trainingswohnung

Das Trainingswohnen bietet Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr, die eine Anlehre in unserem Haus absolvieren bzw. Jugendlichen, die im Rahmen der fähigkeitsorientierten Beschäftigung in unserer Tageswerkstätte beschäftigt sind und die sozialen Voraussetzungen erfüllen, die Möglichkeit, die notwendige Unterstützung für ein Leben in einer selbstständigeren Wohnform zu erlangen. Diese Wohnform soll die Jugendlichen innerhalb von maximal…

Dr. Fritz Jausz Haus

Das „Fritz-Jausz-Haus“ verfügt über insgesamt 12 koedukativ und familienähnlich geführte Wohnungen, die modern eingerichtet sind und eine häusliche und familiäre Umgebung bieten. Jede Wohnung ist individuell gestaltet und auf die Bedürfnisse der jungen Menschen abgestimmt. Durch liebevolle Dekoration der einzelnen Wohnungen, die gemeinsam von den jungen Menschen und den BegleiterInnen erfolgt, entsteht eine Atmosphäre, in…

Wohnen

Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Im Fritz Jausz Haus des IntegrationsZentrums RETTET DAS KIND – Seebach stehen insgesamt 12 koedukativ und familienähnlich geführte Wohnungen zur Verfügung. Diese sind modern eingerichtet und bieten eine häusliche und familiäre Umgebung. Darüberhinaus haben Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit sich in der Trainingswohnung „bunte WeGe“ auf eine…

Lage und Anreise

Das IntegrationsZentrum RETTET DAS KIND – Seebach befindet sich auf einer Anhöhe inmitten einer Wohnhausssiedlung zwischen Seeboden (0,5 km) und Spittal an der Drau (4 km). Aufgrund der Nähe zur Autobahn (Abfahrt A10) und einer Bushaltestelle, liegen wir verkehrstechnisch äußerst günstig und sind sowohl mit dem PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.…

Kontakt

IntegrationsZentrum gemeinnützige BetriebsGmbH Seutterweg 10 – 14 A-9871 Seeboden am Millstättersee Tel.: +43 (0) 4762/42409 Fax: +43 (0) 4762/42409-102 integrationszentrum.seebach@rettet-das-kind-ktn.at   Pädagogisch organisatorische Leitung Beatrix Rindler, MA Tel.: 04762/42409 Fax: 04762/42409-102 Email: beatrix.rindler@rettet-das-kind-ktn.at   Verwaltung Gudrun Gruntnig Tel: 04762/42409 Fax: 04762/42409-102 Email: gudrun.gruntnig@rettet-das-kind-ktn.at Marlies Trattler Tel: 04762/42409 Fax: 04762/42409-102 Email: marlies.trattler@rettet-das-kind-ktn.at   Ambulatorium für Neurologie…