Physiotherapie

Physiotherapie versucht, dem Kind bzw. Jugendlichen die optimale Nutzung seiner motorischen Fähigkeiten zu ermöglichen und dadurch einen positiven Effekt auf den Alltag und die Lebensqualität zu erreichen . Durch die Einflussnahme auf Muskeln und Gelenke und deren Steuerung soll das Risiko für eventuelle spätere Schwierigkeiten vermindert oder sogar abgewendet werden. Aus dem Befund ergeben sich…

Rettet das Kind Kärnten - Logopädie

Logopädie

Die Logopädie ist eine Therapieform, bei der die Kommunikationsmöglichkeiten von PatientInnen mit einer Sprach-, Sprech-, Stimm-, oder Hörverarbeitungsstörung verbessert werden . Ebenso werden Schluckstörungen unterschiedlicher Ursachen therapiert. LogopädInnen diagnostizieren und behandeln, nach ärztlicher Zuweisung, eigenverantwortlich: Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen Störungen des Satzbaus (Dysgrammatismus) Artikulationsstörungen (Dyslalie) Redeflussstörungen (Stottern, Poltern) Hörverarbeitungsstörungen (AVS) Auffälligkeiten im Bereich der Mundmotorik (z.B.:…

Rettet das Kind Kärnten - Ergotherapie

Ergotherapie

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Ergotherapie und die Unterstützungsmöglichkeiten für Ihr Kind, ein Kind aus Ihrer Kindergartengruppe oder einen Ihrer Schüler interessieren oder die Sichtweise der Ergotherapie im Kinderbereich kennenlernen und sich informieren möchten. Videos zur Therapie: Kurzversion https://rdk.devsys.at/wp-content/uploads/2021/07/RdK_Ergotherapie_kurz.mp4 lange Version https://rdk.devsys.at/wp-content/uploads/2021/07/RdK_Ergotherapie_lang.mp4 Die Ergotherapie unterstützt die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen…

Rettet das Kind Kärnten - Biofeedback, Helmuth Weichselbraun / fotoquadr.at

Biofeedback

Biofeedback ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, welches sowohl in der Prävention als auch in der Behandlung psychischer und psychosomatischer Probleme eingesetzt werden kann . Es dient dem Bewusstmachen der Beziehungen zwischen psychischen Vorgängen und den zugrundeliegenden körperlichen Funktionen sowie deren Beeinflussung und Veränderung. Damit soll den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, normalerweise unbewusst…

Rettet das Kind Kärnten - Klinische Psychologie

Klinische Psychologie

Was ist klinische Psychologie Die klinische Psychologie ist eine Teildisziplin der Psychologie. Die Schwerpunkte liegen dabei in der klinisch-psychologischen Diagnostik von Kindern und Jugendlichen sowie in der Beratung und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Familien. Die klinisch-psychologische Diagnostik dient der Erfassung verschiedenster Faktoren um bei Bedarf in einem weiteren Schritt Förderungsmöglichkeiten für die in der…

Medizinische Betreuung

Das Team des Ambulatoriums wird medizinisch von Univ. Prof. Dr. Robert Birnbacher geleitet. Die individualisierte und für jeden Patienten maßgeschneiderte medizinische und therapeutische Vorgangsweise wird gemeinsam durchbesprochen und festgelegt. Dabei werden die Indikationen zu Diagnostik und Therapie vereinbart und mit den Zuweisern sowie dem Team des Hauses abgestimmt. Vorstellungen, Besprechungen und Gespräche erfolgen nach einem…

Ambulatorium

Unser Team heißt Sie Herzlich Willkommen! Wir behandeln Kinder und Jugendliche mit Verzögerungen oder Beeinträchtigungen der Entwicklung, Erkrankungen des Nervensystems und der seelischen Gesundheit. Die Therapie erfolgt individualisiert und maßgeschneidert auf die persönlichen Bedürfnisse . Wir stellen unsere Arbeit unter ein ganzheitliches Konzept und setzen dies unter Berücksichtigung des biopsychosozialen Konzepts um. Dabei nutzen wir…